
Mit der wealthpilot-Plattform auf dem digitalen Weg zu mehr Transparenz und Übersicht
Mit wealthpilot gibt ecoblue allen Kunden die Möglichkeit, sich auf Basis von aktuellen Reports und Berichten permanent zu informieren.
Finanzprofis aus München
Als unabhängige Finanz- und Vermögensberatung bietet die ecoblue AG Lösungen für finanzielle Fragestellungen rund um Investments, Immobilien, Finanzierungen, Versicherungen und Beteiligungen. Das Finanzdienstleistungsunternehmen mit Firmensitz in München wurde 2002 von Tobias Klostermann gegründet und beschäftigt aktuell rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Investmenttochter ecoblue Asset Management GmbH erhielt im November 2021 die BaFin-Erlaubnis zur Finanzportfolioverwaltung.
Ralf Lex ist Vorstand der ecoblue AG. Der gelernte Fachwirt für Finanzberatung (IHK) ist Ansprechpartner für die ganzheitliche Finanzberatung und Vermögensbetreuung. Als ausgewiesener Spezialist für Anlageberatung wurde Ralf Lex als Finanzberater des Jahres mit dem „Goldenen Bullen“ ausgezeichnet.
Gert Pfannenstiel ist als Head of M&A zuständig für Wachstum und Firmenzukäufe. Seit September 2021 ist er im Aufsichtsrat der ecoblue AG. Davor war Gert Pfannenstiel Vorstand einer Frankfurter Wertpapierhandelsbank und Geschäftsführer und Manager im Finanzdienstleistungsbereich.
Verena Schneider ist in der Mandanten-Betreuung im Bereich Investment tätig. Die ausgebildete Bankkauffrau und IHK-Bankfachwirtin ist auf Wertpapier-Anlagen spezialisiert. Vor ecoblue wirkte Schneider in renommierten Banken im Bereich der Wertpapier-Anlagen und Kapitalmaßnahmen.
Transparenz und herausfordernde Märkte
Ralf Lex beschreibt ecoblue mit seinen Worten: „Wir kümmern uns um den Aufbau und die Absicherung von Vermögen unserer Mandanten, die entweder keine Zeit oder keine Lust haben, sich darum zu kümmern. Dabei versuchen wir, unseren Kunden so einfach und transparent wie möglich, den umfassenden Blick über ihren Status zu vermitteln.“
Der Vorstand auf die Frage nach einem typischen ecoblue-Kunden: „Unser typischer Zielkunde hat 150.000+ Euro Einkommen oder liquides Vermögen verfügbar. Es muss für den Kunden wirtschaftlich Sinn machen, dass er unsere Dienstleistung in Anspruch nimmt.“ Lex weiter: „Unsere Kunden nehmen gerne professionelle Beratung an und sind dankbar, wenn sie sich nicht selbst darum kümmern müssen.“
Seine Einschätzung zu den Herausforderungen im Markt: „Der Markt war grundsätzlich schon immer herausfordernd. Ob das Corona ist, ob es eine Finanzkrise oder eine Dotcom-Blase war oder wie sie alle heißen mögen. Die größere Herausforderung sehe ich darin, dass die Regulierung uns immer mehr Knüppel zwischen die Beine wirft und ein immer höherer administrativer Aufwand erforderlich ist.“
Lex beschreibt das veränderte Kundenverhalten durch die Digitalisierung: „Wir merken das nicht so dramatisch, da unsere Kunden Wert auf eine persönliche Beziehung legen. Der Kunde möchte digital informiert werden und kein Papier mehr haben, aber die persönliche Beziehung ist extrem wichtig.“
Erfahrungen und Neuorientierung
Seine Erwartungen an die wealthpilot-Plattform im Vorfeld schildert Ralf Lex wie folgt: „Wir hatten ein System erwartet, mit dem der Kunde einen schnellen, unkomplizierten Überblick über seine gesamte finanzielle Situation erhält. Die Idee war, einfach und simpel jederzeit Daten verfügbar zu haben.“ Die ecoblue AG hatte vorher bereits ähnliche Lösungen eingesetzt. Lex dazu: „Die zuvor verwendete Plattform eines anderen Anbieters hat uns nicht ganz zufrieden gestellt, weshalb wir uns neu orientiert haben." „Wir haben uns für wealthpilot entschieden, weil wir der Meinung waren, es ist ein junges Unternehmen, da bewegt sich viel in die richtige Richtung“, fährt er fort.
Auf den Hauptanwendungsfall angesprochen, erörtert Lex: „Mit wealthpilot geben wir dem Kunden zum einen die Möglichkeit, sich permanent zu informieren. Der andere Aspekt sind Reports, die direkt aus dem System heraus erstellt und für Berichte etc. genutzt werden können“. Lex geht bei den Reports ins Detail: „Das ist wichtig, weil wir das für Kundenmeetings, zum Beispiel bei Jahres- oder Update-Gesprächen, nutzen. Wir verwenden die Reports auch für Selbstauskünfte oder eine Aufstellung des Vermögensstatus für Banken.“
Es ist ecoblue wichtig, den Kunden ein digitales Erlebnis zu bieten. Der Vorstand dazu: „Das ist der Haupttreiber. Kunden wollen einen digitalen Überblick haben, auf dem Smartphone, dem Desktop oder dem Tablet.“ Dann beschreibt Lex seine favorisierte Funktion: „Die Übersicht über Konten und Depots über diverse Quellen hinweg. Hier ist die tägliche, automatische Aktualisierung wichtig und hilfreich.“
Zeit- und Arbeitsersparnis
Verena Schneider teilt ihre Erkenntnisse mit wealthpilot aus dem Alltag: „Bei der DAB-Anbindung hat jeder Berater seine Kunden zugewiesen bekommen. Die Berater können die Depotbestände der Kunden damit direkt abrufen, das erspart uns die Arbeit.“ Ergänzend dazu schildert Ralf Lex seine Ansicht zur Zeitersparnis: „Wenn ein Nutzer seine Geschäfte vor allem über liquide Vermögen tätigt, die automatisch aktualisiert werden können, hat er mit wealthpilot eine deutliche Zeitersparnis, weil er sich darauf verlassen kann, dass die Daten immer tagesaktuell sind.“
Die Frage nach gewünschten Weiterentwicklungen beantwortet Gert Pfannenstiel: „Uns ist die laufende Aktualisierung von Darlehenskonten sehr wichtig, da viele unserer Mandanten in Immobilien als Kapitalanlage investiert sind. Wir pflegen die Immobilie 1-2mal pro Jahr über Bewertungsmodule ins System ein. Wenn wir in diesem Rahmen eine Anbindung der Darlehenskonten mit regelmäßiger Aktualisierung der Zins- und Tilgungsraten hätten, täten wir uns in der gesamten Übersicht deutlich leichter. Das würde uns extrem weiterhelfen.“ Aktuell werden im System die Bestände der Darlehenskonten täglich automatisch aktualisiert, bei den Zins- und Tilgungsraten ist die technische Umsetzung in der Entwicklung. Ralf Lex ergänzt: „Ich erhalte von Kunden vereinzeltes Feedback, dass bei der Darstellung renditeorientierter Vermögenswerte eine historische Verlaufsdarstellung der Rendite als Ergänzung zur generellen Verlaufsdarstellung erwünscht ist.“
Sein Fazit zu wealthpilot: „Es ist praktisch, dass wir mit wealthpilot aktuelle Konten und Depots sowie illiquide Vermögen über unterschiedliche Quellen und Banken hinweg zusammenführen und dem Kunden so einen kompletten, vernünftigen Überblick über seinen aktuellen Vermögensstatus geben können.“
Abschließend formuliert der Vorstand das zukünftige Ziel von ecoblue: „Wir möchten wealthpilot noch stärker bei unseren Mandanten etablieren.“
Es ist praktisch, dass wir mit wealthpilot aktuelle Konten und Depots sowie illiquide Vermögen über unterschiedliche Quellen und Banken hinweg zusammenführen und dem Kunden so einen kompletten, vernünftigen Überblick über seinen aktuellen Vermögensstatus geben können.