wealthpilot Logo

Durchstarten im Home Office als virtueller Berater mit wealthpilot

Wir wissen, dass die aktuelle Situation für Sie zu einigen Herausforderungen in Ihren Geschäftsabläufen sowie in Ihren Kundenbeziehungen führt. In dieser herausfordernden Zeit fühlen wir uns dazu verpflichtet, Sie und Ihr Unternehmen bestmöglich zu unterstützen.

Neben neuen Funktionen in wealthpilot, welche die digitale Kommunikation zwischen Ihnen und Ihren Kunden ermöglicht, finden Sie hier in den kommenden Wochen konkrete Inhalte für Ihren digitalen Beratungsalltag.

*

Weitere Fragen oder weitere Informationen?

Unser Expertenteam kann Ihnen unter support@wealthpilot.de helfen.

Alles, was Sie wissen wollten Checkliste Digitalisierung & Home Office

Wie kann ich sicher vom Home Office aus arbeiten? Best Practices und Tipps zur Cybersicherheit für die Arbeit von zuhause

fallback: the mark "textStyle" is not handledDatensicherheit in Ihrem Home Officefallback: the mark "textStyle" is not handled

Welche Ausstattung und welche Tools benötige ich, um auch im Home Office meine Kunden bestmöglich betreuen zu können?

Hardware

  • Kamera für Videokonferenzen

  • Kopfhörer/Headset mit Noise-Cancelling (geräuschreduzierender Kopfhörer)

Software

  • Videotelefonie/Bildschirmübertragung - Wir bei wealthpilot nutzen GoToMeeting und können die Anwendung empfehlen (Alternativen: Microsoft Teams, Cisco Webex Conferencing Services, Skype, u.a.)

  • Softphone als komfortable Alternative zum klassischen Telefon - Wir bei wealthpilot nutzen www.nfon.com/de, so können Telefonate über ein Laptop mit Headset durchgeführt werden und einfach Weiterleitungen eingerichtet werden 

  • Kommunikationstools für die interne Kommunikation - wir bei wealthpilot nutzen hierzu Slack

  • CRM-Programm mit Web-Zugriff – wir bei wealthpilot nutzen Hubspot

  • Portfoliomanagement – Lösungen über die Cloud verfügbar

  • Software zur hybriden Vermögensberatung über die Cloud, z.B. wealthpilot 

Wie komme ich in einen guten Arbeitsrhythmus bzw.-routine?

fallback: the mark "textStyle" is not handled

fallback: the mark "textStyle" is not handled

fallback: the mark "textStyle" is not handledPomodoro-Technikfallback: the mark "textStyle" is not handledeinige Appsfallback: the mark "textStyle" is not handled

Wie führe ich wealthpilot richtig bei meinem Kunden ein?

wealthpilot als digitales Mediumfallback: the mark "textStyle" is not handled

fallback: the mark "textStyle" is not handled

fallback: the mark "textStyle" is not handledCheckliste als pdffallback: the mark "textStyle" is not handled

Warum sind Pausen so wichtig und wie mache ich diese sinnvoll?

fallback: the mark "textStyle" is not handled

fallback: the mark "textStyle" is not handled

fallback: the mark "textStyle" is not handled

fallback: the mark "textStyle" is not handledSlackfallback: the mark "textStyle" is not handled

Wie behalte ich den Fokus trotz aller Ablenkungen im Home Office?

fallback: the mark "textStyle" is not handled

Wie kann ich weiterhin den sozialen Kontakt zu meinen Kollegen pflegen?

fallback: the mark "textStyle" is not handled

fallback: the mark "textStyle" is not handled

fallback: the mark "textStyle" is not handled

Wie kann für Sie als Berater ein virtueller Arbeitstag im Home Office aussehen?


08:30 Uhr: Kurze Abstimmung mit den Kollegen zu den anstehenden Aufgaben des Tages (z.B. via Slack und GoToMeeting)

10 Uhr: Yeah! Einer Ihrer Lieblingskunden hat Sie weiterempfohlen, obwohl der mögliche Neukunde in einer anderen deutschen Stadt wohnt. Dies stellt in der digitalen Beratungswelt kein Hindernis mehr dar. Sie verabreden sich mit dem Neukunden zu einem ersten Kennenlern-Telefonat via GoToMeeting, Skype, Facetime oder Telefon. Ziel ist es, den möglichen Neukunden und seine Ziele besser zu verstehen. Im Anschluss versenden Sie ihm dazu einen kurzen Fragebogen. Hierfür sowie für die ersten Dokumente des Kunden, wie z.B. Depotauszüge, nutzen Sie die verschlüsselte Dokumentenablage von wealthpilot.
Übrigens: Auch Kunden aus Ihrer Nähe, welche geschäftlich viel unterwegs sind, freuen sich über Ihr Angebot digitaler Beratungsgespräche.

11 Uhr: 15-minütige Bewegungspause mit den Kollegen via Video-Conferencing.

11:30 Uhr: Digitale Vertragserstellung und Versand via DocuSign. Ihr neugewonnener Kunde kann den Vertrag mit einer rechtsgültigen digitalen Unterschrift direkt und einfach in DocuSign unterzeichnen.

11:45 Uhr: Diverse Kundengespräche zur aktuellen Kapitalmarktsituation via Telefon, FaceTime oder Skype und wealthpilot stehen an. Vorteil bei wealthpilot: Sie haben den Fokus auf dem Gesamtvermögen. Das kann sehr beruhigend wirken. Gerade wenn die Aktienquote überschaubar ist. Minus 30% im Aktiendepot sind alarmierend; -6% im Gesamtvermögen relativieren das. wealthpilot ist also das perfekte Tool gegen Panik beim Anleger. Ein weitere Vorteil: Sie und Ihr Kunde blicken per Videokonferenz auf die gleichen und beim Kunden bereits bekannten Auswertungen.

13 Uhr: Mittagspause. Sie verabreden sich mit einem Ex-Kollegen zu einem virtuellen Lunch via GoToMeeting und reden über die alten Zeiten.

14 Uhr: Sie erstellen für Ihre wichtigsten Kunden individuelle Reportings zur Gesamtvermögensentwicklung seit Jahresanfang. Diese senden Sie digital per wealthpilot Ihren Top-Kunden zu und schlagen diesen direkt Terminoptionen für einen Video-Call dazu vor.

16 Uhr: Ihre Kinder wollen mit Ihnen spielen und Sie sind froh kurz mal vom Bildschirm wegzukommen.

17 Uhr: Sie bereiten die morgigen Kundengespräche vor und stimmen sich nochmal mit Ihren Kollegen dazu per Slack ab.

Weiterführende Quellen rund um das Thema virtuelle Beratung


How Wealth Managers can Transform for the Digital Age - McKinsey & Company

The Emergence Of The “Location-Independent” Virtual Financial Advisor - Michael Kitces



Brauchen Sie weitere Unterstützung?

Unser Customer Success Team kann
Ihnen unter support@wealthpilot.de helfen

Mailen Sie uns