Struktur schafft Vertrauen: Wie Hansen & Heinrich mit digitalen Beratungsprozessen Mandanten begeistert
Wie Hansen & Heinrich mit wealthpilot und dem Modul „Beratungsprozesse“ ihre Mandantenberatung strukturierter, transparenter und erfolgreicher gestaltet.
Seit vielen Jahren nutzt die Vermögensverwaltung Hansen & Heinrich wealthpilot als zentrale Plattform zur Datenerfassung und zur transparenten Aufbereitung komplexer Vermögenssituationen. Mit dem neuen Modul „Beratungsprozesse“ hat das Team nun einen weiteren Schritt in Richtung systematisierte, vertrauensbildende Beratung gemacht. Mit positiven Rückmeldungen von Mandanten und klarer Differenzierung im Wettbewerb.
Beratung ganzheitlich denken – ab dem ersten Gespräch
Oliver Kirbach bringt jahrzehntelange Erfahrung aus dem Private Banking in seine Rolle bei Hansen & Heinrich ein. Als zertifizierter Finanzplaner (CFP) betreut er vermögende Privatpersonen, Familien und Stiftungen, immer mit dem Anspruch, vollständige Transparenz über das Vermögen seiner Mandanten zu schaffen.
Ich habe keinen einzigen Kontakt, bei dem ich nicht eine vollständige Datenlage anstrebe, sowohl persönlich als auch finanziell. Eine ganzheitliche Vermögensberatung funktioniert für mich nur auf dieser Basis.
Oliver Kirbach – Direktor und Financial Planner
In diesem Zusammenhang setzt Hansen & Heinrich wealthpilot seit mehreren Jahren als Beratungstool ein: Jeder Hauptbetreuer führt seine Mandanten konsequent in wealthpilot, um das Gesamtvermögen darzustellen und jederzeit strukturiert aufzubereiten. wealthpilot dient dabei als zentrales Element für eine konsistente Vermögensstruktur und gewährleistet einen vollständigen Überblick. Diese umfassende Transparenz unterstützt die Mandantenkommunikation, schafft Vertrauen und erleichtert die Vorbereitung sowie Durchführung von Beratungsgesprächen erheblich.
Vom Gespräch zum Fahrplan: Das Modul „Beratungsprozesse“ als Strukturgeber
Seit Anfang des Jahres ergänzt das Modul „Beratungsprozesse“ den bestehenden wealthpilot-Einsatz bei Hansen & Heinrich. Für Kirbach ist das eine wertvolle Erweiterung:
„Das Modul hilft, den Kittelbrennfaktor des Mandanten zu erkennen und diesen gezielt und strukturiert zu adressieren.“
Mit dem neuen Modul werden nach jedem Erstgespräch strukturierte Gesprächszusammenfassungen direkt über wealthpilot erstellt. Diese enthalten erste Einschätzungen, offene Fragen sowie, soweit verfügbar, bereits vorhandene Vermögensdaten und werden häufig durch eine erste Privatbilanz oder Immobilienübersicht ergänzt. Das vermittelt Mandanten von Beginn an die Gewissheit, dass ihre Situation individuell verstanden wird.
Gerade bei Strategiegesprächen oder Folgegesprächen bringt das Modul damit zusätzliche Klarheit, Nachvollziehbarkeit und hohe Beratungsqualität. wealthpilot fungiert dabei nicht als reines Live-Beratungstool, sondern vor allem als professionelles Dokumentations- und Nachbereitungsinstrument, bewusst kanalisiert über die Plattform und nicht per E-Mail. Das fördert die digitale Zusammenarbeit und regt Mandanten dazu an, sich aktiv mit ihren Daten und Handlungsempfehlungen auseinanderzusetzen.
„Mandanten merken sofort, ob man einfach nur zuhört, oder ob man das Besprochene strukturiert festhält und auf den Punkt bringt.“
Mit Struktur zum strategischen Wettbewerbsvorteil
Kirbach sieht den größten Mehrwert des Moduls in der professionellen Gesprächsnachbereitung, sowohl bei der Akquisition neuer Mandate als auch bei der Weiterentwicklung bestehender Beziehungen:
Ganzheitlichkeit als Standard: wealthpilot sorgt für eine vollständige Sicht auf Vermögen, Immobilien, Vorsorge und weitere relevante Themen.
Struktur schafft Vertrauen: Die dokumentierten Gesprächsverläufe bieten Mandanten Orientierung und fördern das Vertrauen in die Qualität der Beratung.
Wettbewerbsdifferenzierung: Im Vergleich zu anderen Anbietern hebt sich Hansen & Heinrich durch die digitale Struktur und Transparenz klar ab.
Positives Feedback: Mandanten loben insbesondere die klare Aufbereitung und die nachvollziehbare Darstellung komplexer Themen.
"Gerade in der Akquise hat die Gesprächszusammenfassung schon mehrfach den Unterschied gemacht, weil Mandanten das Gefühl bekommen, wirklich verstanden zu werden."
Oliver Kirbach
Direktor und Financial Planner
Fazit: Klare Empfehlung für Vermögensverwalter
Für Oliver Kirbach ist klar: Wer Vermögen ganzheitlich beraten will, braucht ein System, das Struktur, Visualisierung und Dokumentation kombiniert:
Ich empfehle wealthpilot allen Vermögensverwaltern, die ihre Beratung strategischer, nachvollziehbarer und digitaler gestalten wollen. wealthpilot mit dem Modul “Beratungsprozesse” ist dafür ein wertvolles Instrument, auch zur Abgrenzung vom Wettbewerb.
Oliver Kirbach – Direktor und Financial Planner
4,7/5 | 300+ Kundenfeedbacks
Sind Sie bereit für zukunftsfähiges Vermögensmanagement?