Vermögensberatung neu gedacht: persönlich, digital, partnerschaftlich
Wie isFINANCE mit wealthpilot Beratung vom Produktgespräch zur Strategie führt – und sich durch Transparenz messbar differenziert.
Hinter vielen Mandantenbeziehungen steckt dieselbe Frage: Wie lassen sich komplexe Vermögensstrukturen so sichtbar machen, dass sie verständlich, steuerbar und zukunftssicher werden? Oft fehlt der vollständige Überblick – mit Folgen für Strategie, Risiko und Vertrauen. Genau hier setzt die isFINANCE AG an: Mit der Einführung von wealthpilot wurden nicht nur Prozesse modernisiert, sondern vor allem die Art verändert, wie Mandanten Beratung erleben – ganzheitlich, transparent und datenbasiert.
Ausgangslage
Die isFINANCE AG begleitet vermögende Kunden mit Anspruch auf unabhängige, transparente und individuelle Beratung. Für Geschäftsleiter Hagen Stanigel ist klar:
Wir wollen nicht nur einzelne Aspekte managen, sondern die komplette Situation eines Mandanten verstehen und auf dieser Basis eine Strategie entwickeln.
Hagen Stanigel – Geschäftsleiter und Finanzplaner
Ansatz & Lösung
In der Praxis zeigt sich jedoch häufig ein Problem: Viele Mandanten präsentieren nur einen Teil ihrer Finanzsituation, sichtbar sind meist die eigene Immobilie und Hausbank-Depot, verborgen bleiben Fremdbankdepots, Edelmetalle, Vorsorgeprodukte oder Beteiligungen. Ohne diese Informationen ist die Beratung unvollständig.
Mit wealthpilot gelingt es den Beraterinnen und Beratern der isFINANCE AG, auch bisher verborgene Vermögenswerte sichtbar zu machen. Über die Plattform lassen sich sämtliche Vermögenswerte automatisiert erfassen, konsolidieren und für Berater und Mandant übersichtlich darstellen. Mandanten erhalten zudem eine App, in der sie jederzeit eine aktuelle Übersicht über ihr Gesamtvermögen haben und selbstständig neue Werte hinzufügen können.
Wirkung auf drei Ebenen
Dadurch verändert sich die Beratung auf drei Ebenen:
Erfolgreich: Vollständige Daten ermöglichen ganzheitliche Analysen. Risiken, fehlende Diversifikation und Chancen werden sofort sichtbar. Entscheidungen basieren auf gesicherten Informationen.
Persönlich: Berater gewinnen mehr Zeit für strategische Gespräche und die individuellen Ziele der Mandanten. Die Beratung wird nachvollziehbar und transparent.
Digital: Vermögenswerte werden automatisiert erfasst, konsolidiert und jederzeit in der App abrufbar. Mandanten und Berater haben volle Transparenz und effiziente Beratung.
"Kunden schätzen die Klarheit und erleben Beratung als nachvollziehbar und zukunftsorientiert. Für die isFINANCE AG bedeutet dies einen deutlichen Mehrwert im Wettbewerb. Ganzheitliche Beratung ist nicht länger ein abstraktes Versprechen, sondern eine gelebte Praxis, die Vertrauen schafft und die Beziehung zu den Mandanten nachhaltig stärkt."
Hagen Stanigel
Geschäftsleiter und Finanzplaner
Für die Beraterinnen und Berater bedeutet dies eine neue Qualität der Arbeit. Auf Basis vollständiger Daten können Empfehlungen ausgesprochen und Risiken sowie fehlende Diversifikation gezielt gesteuert werden. Die Mandanten erleben ihre Vermögensstruktur zum ersten Mal in einer Tiefe, die über einzelne Positionen hinausgeht.
Fazit: Datenbasiert beraten, langfristig binden
Sein Fazit fällt eindeutig aus: „Ich empfehle wealthpilot jedem Institut, das Beratung ganzheitlich, persönlich und digital gestalten will. Die Plattform verschafft uns Transparenz, Effizienz und Nähe zum Kunden und das erwarten Mandanten heute.“
4,7/5 | 300+ Kundenfeedbacks
Sind Sie bereit für zukunftsfähiges Vermögensmanagement?